
Klinikum Fünfseenland: Vollversorgende Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie mit stationären Abteilungen, Beschützter Station, Institutsambulanz und Notaufnahme
Die Klinikum Fünfseenland Gauting ist eine vollversorgende Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Wir bieten dabei ein breites Angebot an Therapien und psychiatrischen Behandlungen nach modernsten Standards sowie den gängigen Leitlinien. Am Standort Gauting übernehmen Ärzte, Psychologen, Pflegekräfte und Therapeuten primär für den Landkreis Starnberg und für andere bayerische Regionen die Verantwortung für die Förderung psychischer Gesundheit. Auf Grundlage der Diagnosen einweisender Ärzte und nach eingehenden Gesprächen mit den Patienten, erstellen wir auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse die erforderlichen Therapiekonzepte. Oberstes Ziel unserer therapeutischen Bemühungen ist es, das Befinden unserer Patientinnen und Patienten rasch zu verbessern.
Behandlung: Vollversorgende Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie zur Bewältigung psychischer Probleme und Lebenskrisen basierend auf differenzierter Diagnostik und individuellen Therapiekonzepten.
Patienteninformation: Für einen reibungslos geplanten Aufenthalt bei stationären Behandlungen: Anmeldung, Registrierungsschritte, Aufnahme, Services bis hin zum Entlassungs- management.
Leitbild: Das Klinikum leistet einen wichtigen Beitrag, psychische Probleme und Lebenskrisen zu bewältigen.
Dabei verstehen wir uns als Wegbegleiter zu neuer Lebensqualität in einer Atmosphäre der Geborgenheit und des Vertrauens.
Aktuelle Information in besonderen Zeiten
Die weltweit anhaltende Ausbreitung des Corona-Virus und die damit verbundenen Restriktionen und Maßnahmen beschäftigen auch uns beim Klinikum Fünfseenland Gauting. Es gilt, den Klinikbetrieb zuverlässig und störungsfrei weiterzuführen und unseren gesellschaftlichen sowie medizinischen Versorgungsauftrag im Gesundheitswesen zu erfüllen. Gleichzeitig ist es unsere Fürsorgepflicht, unsere Patienten, deren Angehörige und unsere Mitarbeiter bestmöglich zu schützen. Dabei tun wir alles, um die Versorgung unserer Patienten gerade unter diesen herausfordernden Bedingungen wie gewohnt aufrecht zu erhalten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass unsere Abläufe und Therapiepläne in dieser speziellen Situation teilweise angepasst werden müssen.