Freude am Leben
Ambulanzen Klinikum Fünfseenland für die Region

Ambulanz
Institutsambulanz für
Psychiatrie und Psychotherapie
Hauptplatz 2
D-82131 Gauting
Telefon +49 89 89358 450
Fax +49 89 89358 459
Institutsambulanz
Unsere Institutsambulanz versteht sich als Kompetenzzentrum für die ambulante Psychiatrie und Psychotherapie, mit dem wir die ambulante psychiatrische Grundversorgung der Region Fünfseenland abdecken. Behandelt werden Patienten, die von anderen Versorgungsangeboten nur unzureichend erreicht werden. Ziel ist es, Krankenhausaufnahmen zu vermeiden oder stationäre Behandlungszeiten zu verkürzen sowie Behandlungsabläufe zu optimieren. Auch sollen gezielte therapeutische Maßnahmen in Wohnortnähe erfolgen. Die Patientenklientel umfasst Personen ab dem 18. Lebensjahr, bei denen einerseits langfristige, kontinuierliche Behandlungen medizinisch notwendig sind und andererseits mangelndes Krankheitsgefühl oder mangelnde Krankheitseinsicht oder Impulskontrolle der Wahrnehmung einer kontinuierlichen Behandlung entgegenstehen. Die Institutsambulanz ist von Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 16.30 Uhr, Freitag von 8.00 bis 13.00 Uhrgeöffnet.


Notfallambulanz
Klinikum Fünfseenland
Gauting GmbH
Robert-Koch-Allee 6
D-82131 Gauting
Telefon +49 89 89358 0
Notfallambulanz
Akute psychiatrische Notfälle bedeuten seelische Ausnahmezustände, die einer sofortigen fachlichen Diagnostik und symptomorientierten Behandlung bedürfen. Das Klinikum Fünfseenland Gauting bietet allen erwachsenen Personen in akutpsychiatrischen Notfällen eine 24-Stunden-Notfallambulanz. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Um aber die notwendigen Maßnahmen bestens vorbereiten zu können, ist eine telefonische Ankündigung wünschenswert. Sollte eine stationäre psychiatrische Behandlung erforderlich werden, veranlassen die diensthabenden Ärzte des Klinikums die Aufnahme in den stationären Bereich.
Zudem besteht zwischen der Klinikambulanz und dem regionalen Krisendienst Oberbayern ein Kooperationsvertrag.
Weitere Kontaktadressen zu Ihrer Information
Kinder- und Jugendtelefon „Nummer gegen Kummer“
Montag bis Freitag von 15.00 bis 19.00 Uhr
Telefon 0800 111 0 333
Ärztlicher Bereitschaftsdienst / Rettungsdienst DRK
Telefon 08000 365 000 und 112
Telefonseelsorge des Evangelischen Beratungszentrums München e. V.
Telefon 0800 111 0 111
Hinweis: Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit und einfacheren Umsetzung wird bei Personenbezeichnungen nur die grammatikalisch männliche Form verwendet. Gemeint sind aber immer Menschen jeder geschlechtlichen Identität. Wir leben Vielfalt und schaffen damit ein Umfeld, das die Individualität jedes Menschen voll und ganz berücksichtigt und zu mehr Lebensqualität bei unseren Patienten führt.