Freude am Leben

Zu Beginn steht das Gespräch zwischen Patient und Arzt für eine psychiatrisch bedarfsgerechte Diagnostik

Unsere Patienten können sich auf unsere ganzheitliche, psychiatrisch bedarfsgerechte Diagnostik verlassen: das persönliche Gespräch, die körperliche Untersuchung, Labor und apparative Diagnostik.
Das Aufnahmegespräch trägt im Rahmen der psychiatrisch bedarfsgerechten Diagnostik wesentlich zum Aufbau des Vertrauens zwischen Arzt und Patient und damit zum Therapieerfolg bei. Die dort gewonnenen Informationen werden durch fremdanamnestische Erhebungen ergänzt. Dadurch erhält der Arzt ein optimales und umfassendes Bild von der Erkrankung oder ggf. mehreren Erkrankungen des jeweiligen Patienten. Unser Anspruch ist es dabei immer, eine individuell auf den Menschen zugeschnittene Therapie zu ermöglichen.

Nicht apparative Diagnostik

Psychiatrische Behandlung Diagnostik

Hierzu gehören die Anamneseerhebung (Aktualanamnese und Vorgeschichte, Fremdanamnese, biografische Anamnese), Befunderhebung (psychopathologischer Befund, internistischer und neurologischer Befund, testpsychologischer Befund). Bei den testpsychologischen Untersuchungen handelt es sich um neuropsychologische Leistungstests und Persönlichkeitstests.

Apparative Diagnostik

psychiatrisch bedarfsgerechte Diagnostik | Apparative Diagnostik

Sie umfasst Enzephalographie (EEG), Elektrokardiographie (EKG), Gefäßdoppler, transkraniellen Doppler, Elektromyographie (EMG), Elektroneurographie (ENG), evozierte Potenziale und Abdomensonographie. Computertomographie, Kernspintomographie, Röntgen, sonstige radiologische Untersuchungen, spezielle internistische Untersuchungen (z. B. endoskopische und kardiologische Untersuchungen) sowie alle weiteren fachfremden apparativen Untersuchungen und Schlafdiagnostik werden in der ASKLEPIOS-Klinik in Gauting durchgeführt.

Labordiagnostik

Diagnostik Labor

Umfassende Labordiagnostik durch eigenes Labor und Laborgemeinschaft.

Konsile im Rahmen der Diagnostik durch fachfremde Disziplinen

psychiatrisch bedarfsgerechte Diagnostik | Konsile Diagnostik
  • Neurologische Diagnostik durch klinikeigene Neurologen
    im Rahmen der psychiatrischen Behandlung
  • Internistische Diagnostik durch klinikeigene Internisten
  • Alle fachfremden Disziplinen durch Kooperation

Hinweis: Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit und einfacheren Umsetzung wird bei Personenbezeichnungen nur die grammatikalisch männliche Form verwendet. Gemeint sind aber immer Menschen jeder geschlechtlichen Identität. Wir leben Vielfalt und schaffen damit ein Umfeld, das die Individualität jedes Menschen voll und ganz berücksichtigt und zu mehr Lebensqualität bei unseren Patienten führt.

Anmeldung